Liebe Kundinnen und Kunden
Als inhabergeführte Buchhandlung halten wir eine besondere Auswahl von Büchern für Sie bereit. Hier können Sie in Ruhe stöbern.
Haben Sie Wünsche oder Fragen? Eine persönliche Beratung ist uns wichtig und wir freuen uns, Sie auch vor Ort in unserer Buchhandlung willkommen zu heißen.
Wir sind für Sie da:
Montag - bis Freitag von 10:00 bis 19:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Tel. 0421 77721
Ostertorsteinweg 76
info@humboldt-bremen.de
www.humboldt-bremen.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Herzlich Ihre
Anja Köster & Team
Der neue Roman von Jonathan Franzen blickt in die USA der 70er, ist Familienepos und Gesellschaftsroman um Moral, Schuld und Vergebung.
Emine Sevgi Özdamar hat schon "migrantische Literatur" geschrieben, als es dieses Genre noch gar nicht gab. Nun legt sie einen monumentalen Roman um ihr Leben als Schauspielerin, Autorin, Regisseurin vor.
Daniela kommt aus Rumänien. Sie hat zwei Kinder, ihr Mann ist arbeitslos. Jemand muss das Geld für die Familie verdienen - also geht Daniela nach Mailand, um dort als Pflegerin zu arbeiten, wie so viele Frauen aus Süd-und Osteuropa.
Eine zarte, zärtliche Liebesgeschichte vor dem Hintergrund eines zerrissenen Landes. 1974 ist Zypern eine idyllische Insel. Ein junges Paar, er Grieche, sie Türkin, trifft sich heimlich im Schatten des Feigenbaums im Innenhof einer Taverne. Aber dann kommt der Bürgerkrieg, die Liebenden werden getrennt – und später, in einem neuen Land, wieder vereint.
Auf dem Weg von Paris nach New York gerät ein Flugzeug in elektromagnetische Turbulenzen und verdoppelt sich. In NY stellt man im Juni fest, dass Flug AF006 im März bereits gelandet war, die Passagiere identisch. U.a.
1937, Schiffsreise nach Argentinien. An Bord die Mode- und Kunstmäzenin Eugenia Errázuriz und der Innenarchitekt Jean-Michel Frank (Onkel von Anne F.), um in Patagonien ein Grandhotel zu eröffnen. In Wahrheit ist es eine Flucht: Eugenia mit ihren Verbindungen in Kunst und Politik sieht Europa stark von den Nazis bedroht.